Die Auswahl des richtigen Tennisschlägers ist für Spieler aller Spielstärken von entscheidender Bedeutung. Dieser Leitfaden vereinfacht den Prozess basierend auf Ihrem Kenntnisstand. Ganz gleich, ob Sie ein Anfänger sind, der Komfort und Kontrolle sucht, oder ein fortgeschrittener Spieler, der einen Wettbewerbsvorteil sucht, wir behandeln die wesentlichen Faktoren, die Ihnen bei der Auswahl des idealen Schlägers helfen.
Am Ende werden Sie wissen, dass Sie einen Schläger auswählen müssen, der Ihr Spiel auf die nächste Stufe bringt, egal, wo Sie auf Ihrer Tennisreise stehen. Lass uns eintauchen!
Grundlagen verstehen
Bevor wir ins Detail gehen, lassen Sie uns über zwei entscheidende Dinge bei der Auswahl eines Tennisschlägers sprechen: die Schlägerkopfgröße und das Schlägergewicht. Diese Aspekte beeinflussen, wie der Schläger funktioniert und wer am besten dafür geeignet ist.
Schlägerkopfgröße
- ÜBERGRÖSSE: 105 Zoll oder größer
- MID PLUS: 98 bis 104 Zoll
- MITTELGRÖSSE: 85 bis 97 Zoll
Schlägergewicht
- LEICHTER RAHMEN: 9 – 9.7 g
- MITTLERER RAHMEN: 9.8 – 11 Unzen / 275 – 310 g
- SCHWERER RAHMEN: 11oz / 310g oder schwerer
Ihr Tennis-Fähigkeitsniveau
Im USTA NTRP-Bewertungssystem werden Tennisspieler auf einer Skala von 1.5 bis 7.0 kategorisiert. Typischerweise werden diese Bewertungen in drei Schwierigkeitsstufen eingeteilt: Anfänger (1.5 bis 2.5), Fortgeschrittene (3.0 bis 4.5) und Fortgeschrittene (5.0 und höher).
Bei der Auswahl des idealen Tennisschlägers, der Ihrem Können entspricht, sollten Sie die Feinheiten verstehen Tennissaitendesign und seine Bedeutung kann einen erheblichen Unterschied bei der Verbesserung Ihrer Leistung bewirken, wie im entsprechenden Artikel erläutert.
Anfängerlevel
NTRP 1.5: Dieser Spieler hat nur begrenzte Erfahrung mit der Schlagentwicklung und arbeitet immer noch hauptsächlich daran, den Ball ins Spiel zu bringen.
NTRP 2.0: Dieser Spieler benötigt Erfahrung auf dem Platz, wobei der Schwerpunkt auf dem Spiel liegt. Dieser Spieler hat Schwierigkeiten, einen geeigneten Kontaktpunkt zu finden, benötigt Schlagentwicklung/-unterricht und ist noch nicht mit den Grundpositionen für Einzel und Doppel vertraut.
NTRP 2.5: Dieser Spieler lernt zu beurteilen, wohin der ankommende Ball geht und wie viel Schwung nötig ist, um ihn gleichmäßig zurückzuwerfen. Bewegung zum Ball und Erholung sind oft nicht effizient. Kann mit anderen Spielern mit ähnlichen Fähigkeiten einen langsamen Ballwechsel im Rückfeld aushalten und beginnt, Schläge zu entwickeln.
Dieser Spieler wird mit den Grundpositionen für Einzel und Doppel vertrauter und ist bereit, soziale Spiele, Ligen und Turniere auf niedrigem Niveau zu spielen.
Zwischenstufe
NTRP 3.0: Dieser Spieler ist bei mittelschnellen Schlägen ziemlich konstant, kommt aber nicht mit allen Schlägen zurecht und es mangelt ihm an Genauigkeit, wenn es um Richtungskontrolle, Tiefe, Tempo oder die Änderung der Schlagweite geht. Die gebräuchlichste Doppelformation ist „Eins nach oben, eins nach hinten“.
NTRP 3.5: Dieser Spieler hat Schlagzuverlässigkeit mit Richtungskontrolle bei moderaten Schlägen erreicht, es mangelt ihm aber immer noch an Tiefe, Abwechslung und der Möglichkeit, die Schlagweite zu verändern. Der effektive Einsatz von Lobs,
Overhead-, Annäherungs- und Volleyschüsse sind begrenzt. Dieser Spieler fühlt sich am Netz wohler, hat ein besseres Spielfeldbewusstsein und entwickelt Teamwork im Doppel.
NTRP 4.0: Dieser Spieler verfügt über zuverlässige Schläge mit Richtungskontrolle und die Fähigkeit, die Schlagtiefe sowohl auf der Vorhand- als auch auf der Rückhandseite bei mäßig schnellem Spiel zu verändern.
Dieser Spieler kann auch Lobs, Overheads, Annäherungsschläge und Volleys erfolgreich einsetzen. Dieser Spieler erzwingt gelegentlich Fehler beim Aufschlag. Durch Ungeduld können Punkte verloren gehen. Teamwork im Doppel ist offensichtlich.
NTRP 4.5: Dieser Spieler kann das Tempo und die Drehungen variieren, verfügt über eine effektive Spielfeldabdeckung, kann die Schlagtiefe kontrollieren und Spielpläne entsprechend Stärken und Schwächen entwickeln.
Dieser Spieler kann als Erster treffen Mit Kraft und Genauigkeit servieren und kann den zweiten Aufschlag platzieren. Dieser Spieler neigt dazu, bei schwierigen Schlägen zu überschlagen. Aggressives Netzspiel ist im Doppel üblich.
Fortgeschrittenes Level
NTRP 5.0: Dieser Spieler hat eine gute Schlagvorausschätzung und verfügt häufig über einen herausragenden Schlag oder eine herausragende Eigenschaft, um die herum sein Spiel strukturiert werden kann. Dieser Spieler kann regelmäßig Winner schlagen oder bei kurzen Bällen Fehler erzwingen und Volleys wegstecken.
Er oder sie kann Lobs, Drop Shots, Half Volleys und Overheads erfolgreich ausführen und verfügt bei den meisten zweiten Aufschlägen über eine gute Tiefe und Spin.
NTRP 5.5: Dieser Spieler hat Tempo und/oder Konstanz als Hauptwaffe entwickelt. Dieser Spieler kann in Wettkampfsituationen seine Strategien und Spielweisen variieren und in Stresssituationen zuverlässige Schläge erzielen.
NTRP 6.0 – 7.0: Der 6.0-Spieler hat in der Regel ein intensives Training für nationale Turniere oder College-Wettbewerbe auf höchstem Niveau absolviert und eine nationale Rangliste erreicht. Die 6.5 und 7.0 sind Weltklassespieler.
So wählen Sie einen Tennisschläger basierend auf Ihrem Können aus
Anfängerniveau (NTRP 1.5–2.5)
Wenn Sie neu im Tennis sind und noch nicht wissen, wie man richtig schwingt, die Kraft Ihres Körpers nutzt und den Ball kontrolliert, sollten Sie einen Schläger wählen, der nicht zu schwer ist und einen größeren Schlägerkopf hat.
Wir empfehlen, nach einem Schläger mit einer Kopfgröße von 98–100 Quadratzoll oder noch größer zu suchen. Wenn es um das Gewicht geht, streben Sie ein Gewicht zwischen 10 und 11 Unzen an.
Vermeiden Sie besonders schwere (über 11 Unzen) oder sehr leichte (unter 10 Unzen) Schläger, wenn Sie gerade erst anfangen. Sie können einige gute Schlägeroptionen für Anfänger finden, indem Sie sich die Tennisschläger für Anfänger ansehen Alle Punkte Tennis.
Mittelstufe (NTRP 3.0~4.5)
Sobald Sie das Anfängerstadium hinter sich gelassen haben und Ihre Kontrolle und Tiefe in Ihrem Spiel verbessern möchten, ist es an der Zeit, über ein Upgrade Ihres Schlägers nachzudenken. Entscheiden Sie sich für einen Schläger mit einer Kopfgröße zwischen 97 und 100 Quadratzoll und einem Gewicht zwischen 9.8 und 11.65 Unzen.
Ihre Griffgröße
Die Griffgröße eines Schlägers ist die Dicke des Griffs eines Tennisschlägers. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da es den Komfort und die Kontrolle eines Spielers beeinflusst. Griffgrößen sind in der Regel mit Zahlen gekennzeichnet, die ihre Größe angeben, wobei kleinere Zahlen auf kleinere Griffe hinweisen.
Die Wahl der richtigen Griffgröße ist wichtig, um Beschwerden vorzubeugen und die richtige Kontrolle zu gewährleisten. Spieler können ihre Hände messen, um die richtige Größe zu bestimmen, oder sich von einem Profi beraten lassen.
Wenn es darum geht, den besten Tennisschläger für Ihr Können auszuwählen, sollten Sie die Vor- und Nachteile verstehen schwerere und leichtere Schläger ist unerlässlich, wie im entsprechenden Artikel ausgeführt.
Abschließende Überlegungen
Dieser umfassende Leitfaden vereinfacht den Prozess, indem er Ihr Kenntnisniveau berücksichtigt und sicherstellt, dass Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Ganz gleich, ob Sie ein Anfänger sind, der Komfort und Kontrolle sucht, ein fortgeschrittener Spieler, der nach Präzision strebt, oder ein fortgeschrittener Wettkämpfer, der einen Vorsprung anstrebt, dieser Leitfaden behandelt die wesentlichen Faktoren, die Ihnen bei der Auswahl des perfekten Schlägers helfen.
Related:
- Top 19 der besten Tennistaschen 2023 [Unvoreingenommene Bewertungen]
- Die 20 besten Tennisschuhe 2023 – Stylisch und sportlich
- Die 18 besten Tennisschläger 2023 – Exklusive Bewertungen &…
- Die 15 besten Tennisschläger für Anfänger und Fortgeschrittene…
- Die 15 besten Tennisbälle 2023 – USTA und ITF genehmigt
- Die 13 besten Tennisschuhe für Sandplätze 2023 – Verbessern Sie…