Tennisgeschichte und Anfänge bis heute

Tennis ist heute eine der beliebtesten Sportarten der Welt. Mehr als eine Milliarde Spieler und Fans spielen diesen Sport und feuern regelmäßig Tennismatches an. Doch wie hat sich Tennis von einer Randsportart zu einer so populären Sportart entwickelt? Wir erklären die Geschichte des Sports, zeichnen seine Ursprünge und seine Entwicklung bis heute nach.

Tenniswurzeln in Frankreich

Der Ursprung des Tennis lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Experten gehen davon aus, dass das Spiel von Mönchen erfunden wurde. Anfangs wurde es hauptsächlich auf Klosterhöfen in Nordfrankreich gespielt. Allmählich verbreitete sich der Sport nach England und Schottland. Allerdings gab es damals noch keine Regeln. Der Ball bestand noch aus einem Lederball, der mit Wolle, Sand oder ähnlichen Materialien gefüllt war. Das Spiel wurde meistens von Hand gespielt; in einigen Fällen wurde ein Handschuh verwendet.

Die Urform des Tennis hieß Cache, was vom lateinischen Wort captiare abgeleitet ist und fangen bedeutet, oder jeu de palme (Spiel mit der Handfläche). Allmählich verbreitete sich das Spiel schließlich unter den Bürgern und dem Adel. Dabei wurde eine Dachschräge eingebaut, die als Spielfläche an der Mauer des Kirchplatzes oder Burghofes befestigt wurde. 1495 werden erstmals Schläger erwähnt.

Ab dem 16. Jahrhundert wurden Schläger verwendet, die eine hölzerne Schlagfläche hatten, wie alte Abbildungen zeigen. Sie müssen es sich wahrscheinlich wie einen vergrößerten Tischtennisschläger vorstellen. Die Unterschiede zwischen Tischtennis und Tennis können Sie in unserem Blog nachlesen. https://www.tennistips.org/tennis-vs-ping-pong/.

Quelle: dreamstime.com

Beim Klerus sorgte die Popularität des Sports jedoch für mehr Ärger. Beim Spielen auf dem Kirchhof kam es nicht selten vor, dass Fenster vom Ball getroffen und zerstört wurden. Der Lärm störte auch den Gottesdienst und die Versammlung der Mönche.

Die Aristokraten schlossen sich bald den Bedenken an, besorgt über die Moral der Öffentlichkeit. Schon damals begann man, größere Summen auf Glücksspieler zu setzen – die Geschichte der Sportwetten ist also schon sehr lang. Tenniswetten sind heutzutage immer noch eine große Sache. Allerdings haben wir heute Werkzeuge, die die Bürger früher nicht hatten. Sie können nach den besten Wettanbietern suchen, die gute Bedingungen und Boni bieten.

Trotz ihrer frühen Bedenken gingen die Adligen jedoch selbst weiterhin der sportlichen Betätigung auf ihren eigenen privaten Spielplätzen nach. Die Bürger störte der Unmut der Oberschicht nicht. Bereits 1405 wurde der erste Tennisclub gegründet, dessen Mitglieder sowohl draußen als auch drinnen spielen konnten. 1464 organisierten Bürger von Brügge das erste Tennisturnier der Geschichte, an dem zwei Mannschaften teilnahmen. In Frankreich und England hingegen wurden die verdächtigen Aktivitäten der Bürger streng bestraft.

Das goldene Tenniszeitalter

Quelle: mtltimes.ca

Im Laufe der Zeit begannen immer mehr berühmte Männer, sich dem Tennissport zu widmen. Der erste bekannte König war Ludwig X., geboren 1289, aber viele Adlige bewiesen dabei auch, dass Tennis ziemlich gefährlich sein kann. Während einige an den Folgen einer Krankheit starben – zum Beispiel der bereits erwähnte Ludwig X., der nach einem Spiel eine Lungenentzündung erlitt, spielten andere Tennis, um den finanziellen Ruin zu vollenden. Auch Verletzungen durch die Holzschläger oder die improvisierten Bälle blieben nicht aus. Unter weniger gut situierten Spielern war es auch üblich, den Lederball mit Metallspänen oder Sand zu füllen, was zu vielen Unfällen mit Todesfolge führte. Im 16. und 17. Jahrhundert entwickelte sich Tennis zu einem Breitensport.

Trotz anhaltendem Verbot wird es zunehmend von Bürgern, wohlhabenden Bauern und Studenten gespielt. In Städten und Schlössern werden immer mehr offene oder überdachte Spielplätze gebaut. Während der Französischen Revolution war Tennis sogar verboten.

In England blühte sie jedoch inzwischen auf. Im 19. Jahrhundert wurde das Spiel zunehmend zum Sport des exklusiven Landadels. 1878 gab es noch etwa zwanzig Tennisplätze, auf denen das traditionelle Jeu de Paume mit Service bis zum Dach gespielt wurde. Tennis wird fortan als Real, Royal oder kurz Tennis bezeichnet. Die Entwicklung des Tennis im England des 19. Jahrhunderts ging Hand in Hand mit der Erfindung des Rasenmähers und der Verwendung von Gummibällen. An die Stelle der Wand trat nun das Netz, das vom Badminton übernommen wurde.

Geburt der großen Turniere

Tennis, wie wir es heute kennen, entstand bei den ersten Meisterschaften in Wimbledon im Juli 1877, wo der All England Croquet and Lawn Tennis Club das erste große Rasentennisturnier veranstaltete. Die Spielregeln waren weitgehend die gleichen wie heute noch. Der Aufschlag erfolgte von der Grundlinie; Die Zählung war das alte Jeu de Paume: 15 – 30 – 40. Das Feld war rechteckig, das Netz war niedriger und der Ball war mit weißem Flanell bedeckt. Es war bereits Teil des ersten Olympische Spiele 1896. Sowohl die Urform Jeu de Palme als auch Lawn Tennis waren vertreten.

Quelle: atptour.com

Die Spieler waren allesamt eher unbekannte Griechen, da sich damals Breitensportler aus Frankreich, Großbritannien und den USA nicht für Olympia interessierten. Bei den folgenden Olympischen Spielen, die 1900 in Paris stattfanden, gab es bereits ein Turnier nur für Frauen. Es hat heutzutage viele Stars, die Fans anfeuern: Serena Williams, Alexander Zverev und andere folgen Tennislegenden wie Roger Federer, Ivan Lendl und Rafael Nadal. Weitere Informationen zum aktuellen Geschehen rund um Tennisstars finden Sie auf https://edition.cnn.com/2022/03/09/tennis/novak-djokovic-indian-wells-covid-spt-intl/index.html.

Seit 2007 ist der Gender Pay Gap im Tennis geschlossen. Von diesem Jahr an erhalten die Sieger der jährlich vier großen Tennisturniere alle das gleiche Preisgeld, wovon Sportlerinnen in anderen Disziplinen bis heute nur träumen können. Heutzutage ist es eine Disziplin, die die ganze Welt feiert.

Darinka Aleksic schreibt seit dem Start für Tennis Tips und ist ein fester Bestandteil unseres Teams. Ihre Aufgabe ist es, Themen rund um den Tennissport rund um den Globus abzudecken. Von Expertenbewertungen der Ausrüstung bis hin zu Übungstipps und -tricks deckt sie alle Bereiche mit viel Liebe zum Detail ab.

Ihr Ziel ist es, erstklassige Tennisinhalte zu liefern und Sie über alles in der modernen Tennisära auf dem Laufenden zu halten und Sie gleichzeitig an die Wurzeln und die Geschichte des Spiels zu erinnern. Sport war schon immer ein grundlegender Teil ihres Lebens, seit sie im Alter von sieben Jahren mit dem Tennisspielen begann.

Über uns

TennisTips.org ist mehr als eine Website; Es ist eine blühende Gemeinschaft von Tennisliebhabern.

Wir sind immer gespannt darauf, von anderen Tennisliebhabern zu hören und sind bestrebt, umgehend zu antworten.

Neueste Beiträge

Verwandte Artikel