Zheng Qinwen über die Rückkehr der WTA nach China

Zheng Qinwen über die Rückkehr der WTA nach China

Zheng Qinwen drückte ihre Freude über die Entscheidung der WTA aus den Boykott der Turniere in China aufheben. Die Entscheidung fiel aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Peng Shuai nach ihren Vorwürfen sexueller Übergriffe durch einen ehemaligen Regierungsbeamten. 

Zheng, derzeit die Nummer 25 der Weltrangliste, freut sich darauf, ihre Fähigkeiten zum ersten Mal bei einem Event auf Tour-Niveau vor ihren Leuten zu präsentieren. Zuvor hatte sie 2019 nur WTA-Qualifikationsspiele in Wuhan und Tianjin bestritten. Zheng will unbedingt nach China zurückkehren und drückte ihre Sehnsucht nach der Heimat aus, da ihr Besuch lange her war.

Die Aussetzung von Turnieren in China durch den Dachverband des Damentennis war eine Reaktion auf Peng Shuais Social-Media-Beitrag, in dem angeblich sexuelle Übergriffe durch einen ehemaligen chinesischen Regierungsbeamten begangen wurden. Der Beitrag wurde inzwischen gelöscht. 

Pengs Verschwinden aus der Öffentlichkeit nach ihrem Posten hatte Bedenken hinsichtlich ihrer Sicherheit geweckt. Sie trat letztes Jahr bei den Olympischen Winterspielen in Peking auf und führte ein Interview mit der französischen Zeitschrift L'Equipe. Trotz der anhaltenden Bedenken, die WTA hat den Boykott der Turniere in China aufgehoben, sehr zur Freude von Zheng Qinwen, die sich darauf freut, vor heimischem Publikum zu spielen.

Zheng Qinwen konzentriert sich eher auf sich selbst und ihr Spiel als auf Peng Shuai. Sie gab zu, dass sie nicht wisse, wie es Peng gehe, hoffe aber, dass es ihr in China gut gehe. Die Vorwürfe gegen Peng hatten Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Sportlerinnen in China geweckt und die WTA veranlasst, Turniere im Land auszusetzen. 

Nachdem der Boykott jedoch aufgehoben wurde, erwartet Zheng gespannt die Gelegenheit, wieder in China zu spielen. Ihre Liebe zu ihrem Heimatland und die Unterstützung ihres Volkes hat sie vermisst und freut sich darauf, sie wieder zu erleben.